SCHRIFTLICHES ABI GESCHAFFT - HALBJAHR ABGECHLOSSEN: WIR WARTEN AUF UNSERE "NEUEN"

Am vergangenen Freitag haben die letzten "Dreizehner" ihre letzte schriftliche Prüfung abgelegt. Gut, ein weiterer wichtiger Schritt zum Abschluss ist getan und die Erleichterung sicher groß! - Sehr froh sind wir über die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler: Eng betreut, gut und intensiv vorbereitet konnten sie sich auch den zentralen Elementen stellen. An dieser Stelle DANKE an alle Lehrkräfte, die sich dafür intensiv eingesetzt und gekümmert haben. Sicher ein Merkmal unserer Oberstufe und Schule. - Nächstes Kapitel: Zeugnisse und die mündlichen Prüfungen.

Neues aus der Technik-AG

Die Technik AG der IGS Osthofen durfte sich über ein Geschenk aus dem Nestlé-Werk in Osthofen freuen. Von Herrn Selcuk, Ausbildungsleiter im dortigen Werk, wurde ein ausrangierter Tower vorbeigebracht. Nachdem zuvor die Hardware-Bestandteile eingeführt und erläutert wurden, durfte der alte Computer auseinandergeschraubt und die einzelnen Hardwarekomponenten benannt und genauer untersucht werden. Die Schüler fanden das "super cool" und hatten lehrreiche Stunden. Einen herzlichen Dank an Nestlé und Herrn Selcuk!

„Alle Jahre wieder! UNICEF-Lauf an der IGS Osthofen schon eine richtige Tradition!“

So eröffnete Dorothea Spille von der UNICEF-Arbeitsgruppe Worms am Freitag 16.12.2022 ihren Vortrag in der gutbesetzten Aula der IGS Osthofen. Frau Ortigosa, die die Veranstaltung organisierte begrüßte die versammelten Schüler*innen des 6. Jahrgangs und ihre Tutor*innen, sowie die anwesenden Pressevertreter. 

Funkenregen und Blubberblasen – Besuch der 6. Klassen im Nat-Lab der Universität Mainz

Gleich zu Jahresbeginn durften die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs Universitätsluft schnuppern und sich mit ihren Tutorinnen und Tutoren zu einem interessanten und aufregenden Tag nach Mainz auf den Weg machen. Angekommen auf dem Campus verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler nach den nötigen Sicherheitsbelehrungen, die bei dem Besuch eines echten Labors unerlässlich sind, in kleine Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Kitteln und Schutzbrillen. Angeleitet von Studenten wurden „Stoffe und ihre Eigenschaften“ untersucht.

ABI startet - Wir drücken die Daumen!

Morgen, Freitag, den 6.1.2023 starten an unserer Schule die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch.

Wir drücken allen, die in diesem Jahr antreten, fest die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Seiten