Sie sind hier

Erster Skitag - Schnee, Schnee, Schnee

Ein toller "Spielplatz!" - Nach der Gruppeneinteilung am gestrigen Abend und am heutigen Morgen ging es endlich los. Die Fortschritte bei den Anfängern waren ganz rasch zu sehen. Toll! Die Fortgeschrittenen wurden mit der Herausforderung Tiefschneefahren konfrontiert. Nach dem üblichen Hadern mit Wetter, Sicht, Tiefschnee, Schuhen und Brillen kann ich eine schöne Bilanz für meine Gruppe ziehen. Die letzten Abfahrten von der Mittelstation waren richtig schön und gut gefahren! Ganz nach oben konnten wir leider wetterbedingt nicht. Wird nachgeholt. Hier einige Einblicke:Lawinchen 1 bis 8!

Erster Tag in Mallnitz

Nachdem ich gestern spät in Mallnitz angekommen bin, folgten heute früh zwei Busse mit 109 Schülerinnen und Schülern und den "ReisebegleiterInnen".Alles gut.Wetter: warm, genug Schnee, aber Tauwetter.Organisation: Bisher - fast - alles prima. Skiausleihe hat wie am Schnürchen geklappt, in knapp 2 Stunden waren ALLE versorgt. Super Vorarbeit, dank FW und seinem Team! Morgen wird es dann zum ersten Mal auf die Piste gehen - für manche eine Premiere. Wir sind gut darauf vorbereitet.

Anmeldetage

Geschafft. Die Anmeldungen sind alle vorgenommen, der Aufnahmeausschuss hat getagt, das Losverfahren ist abgeschlossen.Allen Eltern, die - zum ersten Male oder auch zum wiederholten Male - den Weg zu uns gesucht haben, drücke ich fest die Daumen.Da ich für einige Tage als Skilehrer mit der Klassenstufe 7 in Kärnten sein werde, arbeite ich von dort aus in engem Kontakt mit der Schule. Es leben die modernen Medien! Jedenfalls in diesem Fall. Liebe Grüße ins Saarland! und auch in den Taunus. - Bis bald von dieser Stelle! TM

Ende und Anfang - Dank und Hoffnung

Mit dem heutigen Tag verlassen einige unserer Kolleginnen und Kollegen die Schule - aus unterschiedlichen Gründen. Den Elternbrief dazu stelle ich morgen ein (habe die Datei leider in der Schule vergessen...). Ein besonderes Ereignis durften wir feiern: ein Jubiläum, das nicht mehr selbstverständlich ist und sehr selten erreicht wird. Frau Angelika Gronenberg dient dem Land und seinen Kindern seit 40 Jahren als Lehrerin! - Ein unglaublicher Schatz von großem Wert für unseren Standort und für mich ganz persönlich! Danke, dass du dich so auf alles eingelassen hast!

Tage voller Überraschungen

..teils gute, teils herausfordernd.um es kurz zu machen: die Umsetzung der Stundentafel für das 2. Halbjahr wird gut gelingen. Nicht vorhersehbare Ausfälle zwingen uns eben hier und da zu spontanen Änderungen, aber nicht zu Verlegenheitslösungen. Sehr, sehr wohltuend ist die Zusammenarbeit mit der ADD in Trier, Fr. H und Fr. L... Mein Versprechen wird gehalten! Auch schön eine Wiederentdeckung: C.H. - einfach gut und hoffentlich mit Zukunft. Ansonsten: Zeugnisse und andere Pflichten mehr...Bs bald von dieser Stelle! - TM

Endphase Planung 2. Halbjahr

Zeugnisse lesen - Zeugnisse unterschreiben: alle (Halb-)jahre wieder. Ein Ritual für mich, dass große Bedeutung hat - jenseits allen zeitlichen Aufwandes. Ich erhalte Einblicke in Schülergenesen und in Lehrerarbeit, hier und da Anlässe zum Nachdenken, Bestärken - Loben und Tadeln (auch das kann pädagogisch wertvoll sein ). Die Planungen für das zweite Halbjahr sind Fortgeschritten, momentan stehen alle personelle Veränderungen fest. 6 Abgängen stehen 8 (Wieder-)Zugänge gegenüber. Genaueres erläutere ich in einem Elternbrief, den ich gerade schreibe.

Pädagogisch wertvoll...

...gegen 18.30 Uhr endete die erste Zeugniskonferenz des Halbjahres. Bilanz: wohltuend wertschätzende Betrachtung aller Schülerinnen und Schüler, viele sehr erfreuliche Entwicklungen, insbesondere in der Klassenstufe 9 (weil hier schon Weichen gestellt sind...). Insgesamt geht das schulinterne Konzept gut auf. Egal, zu welchem Abschluss die Schülerinnen und Schüler unterwegs sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen sind sie es mit besten Perspektiven. Sehr deutlich wurde, wie gut die beratenden Kolleginnen und Kollegen ihre "Kundschaft" kennen.

So lange nicht geschrieben???

??? Scheint so.Der Grund war unter anderem ein sehr trauriger. Wenn ein Mensch, den man menschlich und professionell in hohem Maße schätzt, einen Verlust erleidet, der tiefe Trauer und Ratlosigkeit auslöst, werden Prioritäten neu geordnet. Die Zeit des Schweigens hat gut getan, Gedanken ordnen, nach vorne schauen können - es geht wieder weiter. Liebe A: Alle Kraft - alles Mitgefühl! Wir werden da sein.Im Kollegium kommt es durch unterschiedliche Ereignisse zu kurzfristigen Veränderungen.

Letzter Tag des Jahres 2013

Noch einmal "nach dem Rechten" geschaut. In Gedanken allen gedankt, durch deren Büros ich gegangen bin. Ich hoffe, allen geht es gut. Ich hoffe, alle gesund wieder zu sehen. M. Schuhmachers Schicksal hat mich schon erschreckt. Wie schade - Ein Mensch, der noch Viel zu geben hätte. Hoffen wir das Beste. Auch im nächsten Jahr stehen wieder viele, viele spannende Momente an. Ich denke an sehr viele Menschen, denen ich in diesem Jahr begegnet bin. Zum Glück bringt mich das zum Lächeln. - ein letztes mal: Danke und ein weiteres Mal: Ich freue mich auf die kommende gemeinsame Zeit!

Bilanz sehr gut - und noch nicht fertig...

Ich fasse mich kurz - was bleibt mir sonst auch hier... Die Entwicklung der Schule in diesem Jahr ist erneut sehr positiv gelaufen, alle Pläne sind weitgehend aufgegangen, in Zusammenarbeit mit ADD NW und TR, dem Schulträger und dem Ministerium wurden wichtige Aufgaben bewältigt. Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen, aber die verbleibenden sind erfreulicher Natur! - Am Montag noch einmal in die Schule bzgl. Personalangelegenheiten. Nicht neu ist, dass man nicht Allen Alles Recht machen kann.

Seiten